RATGEBER
Ordnung im Kleiderschrank
Lisa Müller - 01.08.2023 - Geschätzte Lesezeit: xx Minuten


Einräumen mit System
Ein gut organisierter Kleiderschrank ist nicht nur ein Ort, um Ihre Kleidung zu verstauen, sondern auch ein Spiegelbild Ihrer Persönlichkeit und Lebensweise. Er ist der heimliche Held, der Ihnen morgens dabei hilft, Ihr Outfit auszuwählen, ohne dabei Zeit zu verschwenden oder vor einem Chaos aus Kleidungsstücken zu stehen. Als Ihr vertrauensvoller Partner für günstige Möbel, möchten wir Ihnen mit diesem Ratgeber eine praktische und inspirierende Anleitung an die Hand geben, wie Sie Ihren Kleiderschrank in eine Oase der Ordnung verwandeln können.
oder
In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen praktische und einfach umsetzbare Tipps an die Hand geben, die Ihnen helfen, Ihren Kleiderschrank optimal zu organisieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren vorhandenen Platz effizient nutzen, wie Sie mit cleveren Aufbewahrungssystemen mehr aus Ihrem Schrank herausholen und wie Sie durch eine sorgfältige Auswahl und Sortierung Ihrer Kleidungsstücke eine harmonische Ordnung schaffen.
Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise beginnen und Ihrem Kleiderschrank neues Leben einhauchen – ein Leben voller Ordnung, Stil und Komfort. Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit unserer Unterstützung Ihren Kleiderschrank zu einem ganz besonderen Platz in Ihrem Zuhause machen können.
Herzlich willkommen zu unserem Ratgeber über Ordnung im Kleiderschrank!
Inhaltsübersicht
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Ausmisten und Sortieren
Clevere Aufbewahrungslösungen
Kleidung richtig ordnen
Die richtige Beleuchtung sorgt für Durchblick
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Bevor Sie mit dem Aufräumen Ihres Kleiderschranks beginnen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie sich zunächst einen umfassenden Überblick über Ihre gesamte Kleidung verschaffen. Dieser Schritt mag zunächst etwas aufwendig und chaotisch erscheinen, doch er ist unerlässlich, um die besten Lösungen für mehr Ordnung und effizientes Stauraumsystem zu finden. Seien Sie versichert, dass sich die Mühe definitiv lohnen wird – das garantieren wir.
Ausmisten und Sortieren


1. Schritt 1: Der Ausmiste-Prozess
A. Feste Termine setzen: Planen Sie regelmäßige Ausmisterrunden in Ihrem Kalender. Je nach Bedarf könnte dies einmal im Monat oder saisonal sein.
B. Stück für Stück: Bearbeiten Sie den Kleiderschrank Stück für Stück, um nicht überfordert zu werden. Fangen Sie zum Beispiel mit Kleidung einer bestimmten Kategorie (z. B. T-Shirts) an.
C. Die Drei-Fragen-Regel: Stellen Sie sich bei jedem Kleidungsstück drei Fragen: Trage ich es regelmäßig? Passt es mir noch? Macht es mich glücklich? Wenn Sie auf eine dieser Fragen mit „Nein“ antworten, ist es Zeit, das Kleidungsstück auszusortieren.
D. Verschenken, Verkaufen, Spenden: Sortieren Sie die aussortierte Kleidung in verschiedene Kategorien, um sie entweder zu verschenken, zu verkaufen oder zu spenden.
2. Schritt 2: Sinnvolle Kategorien erstellen
A. Saisonale Trennung: Teile die Kleidungsstücke nach saisonaler Verwendung, indem du separate Bereiche für Sommer- und Winterkleidung einrichtest. Saisonale Kleidung, die gerade nicht verwendet wird, kann in Vakuumbeuteln oder luftdichten Boxen verstaut werden.
B. Kleidung nach Typ ordnen: Gruppieren Sie die Kleidungsstücke nach Typ, zum Beispiel T-Shirts, Hemden, Hosen, Kleider, Jacken usw. Dadurch findest du schnell das, was du suchst.
C. Farbordnung: Sortieren Sie die Kleidungsstücke nach Farben, um das Kombinieren von Outfits zu erleichtern und ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild im Kleiderschrank zu schaffen. D. Überlege , wie du Kleidungsstücke nach Anlässen oder Funktionen sortieren könntest, z. B. Freizeitkleidung, Arbeitskleidung, Sportkleidung usw.
Clevere Aufbewahrungslösungen


Ein aufgeräumter und gut organisierter Kleiderschrank macht nicht nur das morgendliche Anziehen stressfreier, sondern hilft auch dabei, den Überblick über die Kleidung und Accessoires zu behalten. In unserem Ratgeber möchten wir Ihnen verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten vorstellen, die Ihren Kleiderschrank zu einem wahren Ordnungshüter machen. Von Körben über Schubladen bis hin zu Fachböden und Hängeorganizern – jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vorteile, um Kleidung und Accessoires ordentlich zu verstauen und Ihren Stauraum optimal zu nutzen.
1. Körbe und Boxen: Praktische Allrounder
Körbe und Boxen sind vielseitige Helfer, wenn es darum geht, Gegenstände und Kleidungsstücke zu ordnen. Sie bieten eine perfekte Lösung für Accessoires, Unterwäsche, Socken oder kleine Kleidungsstücke, die nicht an Kleiderbügeln hängen sollen. Profitieren Sie von Körben, um Ihre Socken und Unterwäsche übersichtlich zu sortieren oder bewahren Sie Ihre Schals und Mützen in separaten Boxen auf. Durch die klare Struktur behalten Sie den Überblick und können Ihre Lieblingsstücke leicht finden.
2. Schubladen: Falten und Stauen
Schubladen sind ideal, um gefaltete Kleidungsstücke zu verstauen und sie vor Falten zu schützen. Ordnen Sie Ihre T-Shirts, Pullover und Hosen in Schubladen, um Platz zu sparen und einen aufgeräumten Look zu erzielen. Verwenden Sie Schubladen mit Unterteilungen, um Socken und Unterwäsche übersichtlich aufzubewahren. Dank der Schubladeneinteilung finden Sie Ihre Kleidungsstücke im Handumdrehen und können Ihre Garderobe bequem verwalten.
3. Fachböden: Viel Platz für große Kleidung
Fachböden bieten großzügigen Stauraum für größere Kleidungsstücke oder Accessoires. Stapeln Sie gefaltete Jeans, Hosen oder Pullover auf den Fachböden, um Platz zu sparen und Ihre Garderobe optimal zu nutzen. Verstauen Sie Bettwäsche, Handtücher oder andere größere Gegenstände auf den Fachböden, um diese griffbereit und gut sortiert zu haben.
4. Hängeorganizer: Zusätzlicher Stauraum zum Aufhängen
Hängeorganizer sind eine clevere Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum in Ihrem Kleiderschrank zu schaffen. Verwenden Sie die Taschen im Hängeorganizer, um Schuhe, Handtaschen oder Accessoires ordentlich aufzubewahren. Vor allem für kleine oder leichte Schuhmodelle eignen sich Hängeorganizer hervorragend. Bringen Sie den Hängeorganizer auch ins Kinderzimmer, um das Spielzeug Ihrer Kleinen zu organisieren und das Zimmer aufgeräumt zu halten.
Indem Sie diese vielfältigen Aufbewahrungsmöglichkeiten in Ihrem Kleiderschrank nutzen, werden Sie nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch Zeit und Raum sparen. Sie können Ihre Kleidung und Accessoires leichter finden und immer einen organisierten Kleiderschrank genießen. Entdecken Sie bei uns eine große Auswahl an günstigen Mitnahme-Möbeln, darunter Kleiderschränke mit durchdachten Stauraumlösungen, um Ihr Zuhause optimal zu gestalten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Aufräumen und Organisieren Ihres Kleiderschranks!
Kleidung richtig ordnen
Sortieren Sie Ihre Kleidungsstücke nach Farben und Outfit-Kombinationen
1. Sortierung nach Farben:
- Schritt 1: Räumen Sie Ihren gesamten Kleiderschrank aus und sortieren Sie die Kleidungsstücke nach Farben. Legen Sie separate Stapel für Schwarz, Weiß, Grau, Blau, Grün, Rot, Braun usw. an.
- Schritt 2: Fügen Sie die Kleidungsstücke jeweils in den passenden Farbabschnitten Ihres Kleiderschranks wieder ein. Beginnen Sie beispielsweise von hellen Farben nach dunklen Farben.
- Schritt 3: Innerhalb jeder Farbgruppe können Sie die Kleidungsstücke nach Kleidungstyp (zB Oberteile, Hosen, Kleider) oder nach Anlässen sortieren.
2. Sortierung nach Outfit-Kombinationen:
- Schritt 1: Kombinieren Sie komplette Outfits, indem Sie Oberteile und Hosen/Röcke verbunden auf Kleiderbügeln aufbewahren. Dies erleichtert die Zusammenstellung Ihrer Outfits erheblich.
- Schritt 2: Ordnen Sie Schals, Tücher und Accessoires zusammen mit den passenden Outfits oder farblich harmonisch in einer Schublade oder einem Korb.
- Schritt 3: Bewahren Sie Ihre Lieblingsoutfits oder saisonale Kombinationen auf speziellen Fachböden oder in Körben auf, um sie schnell zur Hand zu haben.
Indem Sie Ihre Kleidungsstücke nach Farben und Outfit-Kombinationen ordnen, schaffen Sie nicht nur mehr Ordnung in Ihrem Kleiderschrank, sondern auch in Ihrem Alltag. Die Farb- und Stilordnung ermöglicht es Ihnen, Ihre Garderobe optimal zu nutzen und Ihren persönlichen Stil mühelos zum Ausdruck zu bringen. Entdecken Sie bei uns eine vielfältige Auswahl an günstigen Mitnahme-Möbeln, um Ihren Kleiderschrank funktional und stilvoll zu gestalten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Organisieren und Stilisieren Ihrer Garderobe!
Die richtige Beleuchtung sorgt für Durchblick
Ein gut beleuchteter Schrank, ob begehbar oder nicht, erleichtert das Durchsuchen und Auswählen Ihrer Kleidung und spart kostbare Zeit am Morgen. Die ideale Lösung für eine effektive Schrankbeleuchtung sind LED-Leuchten, die durch ihre energiesparende Lichtversorgung besonders beliebt sind.
Du kannst beispielsweise Aufbauleuchten oder Einbauleuchten wie Strahler und Spots an der Schrankdecke oder an den Fachböden installieren, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erzielen.
Die Schrankbeleuchtung kann auf verschiedene Arten ein- und ausgeschaltet werden. Sie haben die Möglichkeit, die Lampen manuell beim Öffnen oder Schließen der Schranktüren zu bedienen. Alternativ können Sie einen Türkontaktschalter für die Leuchten verwenden. In diesem Fall gehen die Lampen im Schrank automatisch an, wenn Sie die Türen öffnen, und beim Schließen automatisch aus - ähnlich der Mechanik, die wir von Kühlschranktüren kennen.